Sei dabei! Wir sind dabei und unterstützen Inklusion.
WANN
Mi. 15.05.2019 um 19:00 Uhr
Do. 16.5. Sa. 18.5. und So. 19.5. jeweils 17:15 Uhr
WO
Puschkino Kardinal-Albrecht-Straße 6
06108 Halle (Saale)

Sei dabei! Wir sind dabei und unterstützen Inklusion.
Mi. 15.05.2019 um 19:00 Uhr
Do. 16.5. Sa. 18.5. und So. 19.5. jeweils 17:15 Uhr
Puschkino Kardinal-Albrecht-Straße 6
06108 Halle (Saale)
2017 feierten wir das Zukunftswochenende zum 3. Mal in der Attac- Villa in Könnern.
Die Kleinen erkundeten das Gelände, erfanden Schatztouren und probten Zirkusstückchen, die Großen tagten, musizierten und kümmerten sich um das leibliche Wohl.
Wieder einmal hat es sich bewährt, neue Mitglieder*innen und Interessent*innen einzuladen, die hier den besten Einblick ins Sein und Werden der Binkies erhielten. Der Verein verabschiedete eine neue Organisationsstruktur, wählte erneut die Vorstandsmitgliederinnen und entwarf einen groben Zeitplan für das kommende Jahr.
Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung einer demokratischen, nicht diskriminierenden Schule
Impulse, Praxisbeispiele und Diskussion
Die Schule ist ein prägender Ort. Hier (er)lernen wir nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Handlungsweisen und Einstellungen. Leider erleben viele Schüler*innen an Schulen aber auch Diskriminierung und Exklusion – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und auf den eigenen Lebensweg als ‚Gewinner‘ oder ‚Verlierer‘ der (Bildungs-)Gesellschaft.
Wer eine möglichst diskriminierungsfreie Gesellschaft anstrebt, die allen gleichermaßen Entwicklungschancen bietet, muss den Blick deshalb auch und vielleicht gerade auf Schulen richten.
Unsere Referentin Dorothea Schütze (Institut für Demokratieentwicklung) begleitet und berät längerfristige Schulentwicklungsprozesse nach dem Konzept der Demokratischen Schulentwicklung (Schütze/Hildebrandt). Sie stellt im Rahmen ihres Vortrags dieses Schulentwicklungskonzept vor und beschreibt Prinzipien und Vorgehensweisen anhand von Praxisbeispielen und kleinen Übungen, die zur gemeinsamen Reflektion und Diskussion anregen.
Folgende Fragen werden uns dabei u.a. beschäftigen:
Wie kann der Abbau von Diskriminierung in der Schule gelingen?
Was ist nötig für den Aufbau einer demokratischen, nicht diskriminierenden Schule, in der alle gleichermaßen Lern- und Entwicklungschancen haben?
Eine gemeinsame Veranstaltung der HBS Sachsen-Anhalt und von Bildung inklusive e.V.
Quelle: http://www.boell-sachsen-anhalt.de/event/demokratie-macht-schule/
„Freistunde – Doing nothing all day“: mit dem provokativen Titel nehmen Margarete Hentze und Yuval Zafrir gleich eines der gängigsten Vorurteile vorweg, die zur Sprache kommen, wenn über demokratische Schulen diskutiert wird. In ihrer Dokumentation von 2016 zeigen sie Orte demokratischen und selbstbestimmten Lernens.
Bildung Inklusive e.V. und die Heinrich – Böll – Stiftung Sachsen – Anhalt laden euch zu einem spannenden Filmabend ins Zazie ein, mit anschließendem Gespräch mit VertreterInnen beider veranstaltenden Organisationen.
Wann? 16.05.2017, 18.oo Uhr
Details findet ihr im Kalender, wir freuen uns auf euch!
Liebe Interessierte oder Fans von Bildung Inklusive e.V.,
ja, bald ist es wieder so weit und das Weihnachtsfest rückt immer näher.
Der eine oder andere benötigt sicherlich noch ein paar Weihnachtsgeschenke, von denen bestimmt so manche im Internet noch erhascht werden.
Stell dir vor, du unterstützt uns mit deinem Einkauf noch finanziell und das ohne selber weiteres Geld zu investieren? Wie das geht?
Mit dem BILDUNGSSPENDER!
Beim Einkauf im Internet könnt ihr uns – ohne dass euch zusätzliche
Kosten entstehen – mit einer Spende unterstützen.
Geht vor dem Einkauf auf die Seite www.bildungsspender.de.
Wählt oben auf der Seite „Bildung inklusive“ als unterstützte Organisation aus und klickt dann auf den Shop eurer Wahl (über 1700 nehmen teil) um wie gewohnt einzukaufen. Euer Shop spendet einen Teil eures bezahlten Betrages an BILDUNGSSPENDER und dieser an uns.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
https://de-de.fievent.com/e/